L(i)ebenswertes Frankfurt

Frankfurt am Main ist nicht nur Finanzmetropole, Skyscraper-City und Messestandort, sondern auch Weltstadt für Kunst, Kultur, Start-Up-Mentalität, Internationalität, Green Thinking und urbane Lebendigkeit. Hier kommt zusammen, was zusammen Stärke entwickelt und regelmäßig auf den Spitzenplätzen der Städte-Rankings landet, wenn es um Lebensqualität und Beliebtheit geht.
Die fünftgrößte Stadt der Bundesrepublik zählt nach der neuesten Rangliste der britischen „Economist“-Gruppe zur lebenswertesten Stadt Deutschlands und auch zu den lebenswertesten Städten der Welt – mit Platz 7 liegt sie im globalen Vergleich ganz vorne. Dank der zentralen Lage in Deutschland und Europa, wegen seiner liebenswerten Lokalkultur und der gleichzeitigen Internationalität ist die Stadt der Hochhäuser ein beliebter Wirtschafts- und Lebensstandort.
Alles da, alles nah.
Dank ihrer exzellenten Infrastruktur ist Frankfurt am Main nicht nur hervorragend erreichbar, sondern auch sehr gut vernetzt. Innerhalb kürzester Zeit erreicht man von hier aus alle internationalen Märkte. Der größte Flughafen Deutschlands belegt in der Weltrangliste einen hervorragenden 15. Platz, europaweit liegt er auf Platz 4. Mit den stark ausgebauten Autobahn- und Schienennetzen gilt Frankfurt am Main als eines der verkehrsstärksten Kreuze Europas. Und nicht zuletzt zählt die Mainmetropole zu den wichtigsten Datenverkehrsknotenpunkten der Welt und ist als Stadt der kurzen Wege bekannt.
Future History Now
An dieser Spitzenposition entsteht nun ein Development-Highlight, das alle positiven Merkmale der Metropolregion an einem Ort bündelt. Der Name ist Programm: PRAESIDIUM unterstreicht seinen Führungsanspruch nicht nur infrastrukturell, indem es eine der letzten Lücken Frankfurts schließt. Zwischen Hauptbahnhof, Messe und dem Europaviertel ist PRAESIDIUM das letzte wertvolle Grundstück im Zentrum der Skyline-City, auf dem ein neues Quartier mit einem Hochhaus entsteht. Future History starts Here and Now.
Expedition Zukunft
Das Quartier umfasst ca. 100.00 m2 BGF R o.i. Insgesamt sind ca. 446 Wohnungen geplant, davon sind 320 frei finanziert und 126 (30%) sozial gefördert. Die Bruttogeschossfläche (BGF) ist gemäß DIN 277 vorläufig und auf Basis aktueller Planung ermittelt.
JETZT PRAESIDIUM 360° INTERAKTIV ERKUNDEN
Die Mietflächen sind vorläufig ermittelt (Planungstand 2022). Die Änderungen sind vorbehalten. Folgende Richtlinien wurden dabei zugrunde gelegt:
- Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für gewerblichen Raum (MFG) von der gif Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. (2017)
- Richtlinie zu Mietflächen für Wohnraum (MF/W)
- Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche (Wohnflächenverordnung – WoFIV)
Die Bruttogeschossfläche (BGF) ist gemäß DIN 277 vorläufig und auf Basis aktueller Planung ermittelt.

„Das Hochhaus transformiert das Motiv des schimmernden Schieferdaches des ehemaligen Polizeipräsidiums, verlängert es in den Himmel und wird zum Signet für das neue Ensemble im Frankfurter Stadtbild. Eine kontextuelle Skulptur. Die städtebauliche Gesamtfigur arrondiert die bestehende Blockrandbebauung und bildet einen neuen, das Hochhaus umfließenden Platzraum aus, der für die gesamte Stadtgesellschaft erlebbar wird.“
Meixner Schlüter Wendt
Architekten
Zu (sammen) kunft
Das historische, ikonische Gebäude des ehemaligen Polizeipräsidiums ist gestaltgebender Identifikationsträger des neuen Areals. Das imposante Hochhaus, dessen komplexe Silhouette sich je nach Perspektive verändert, ist Mittelpunkt und zugleich Signet des neuen Quartiers. Hier treffen bald auf ca. 15.430 Quadratmetern soziales Miteinander und Wirtschaftskraft ebenso aufeinander, wie die legendäre HISTORY des denkmalgeschützten Bauwerks auf die attraktive FUTURE eines New-Work-Life-Terrains.
Freuen Sie sich auf eine einzigartige Zu(sammen)kunft mit der Realisierung einer modernen, visionären Gebäudekomposition aus Büroflächen, KiTa, freifinanziertem und gefördertem Wohnen.